Ferienwohnung und Ferienhaus in Dranske
Eine komplette Übersicht aller Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Dranske finden Sie hier:
Ferienwohnung Dranske / Ferienhaus Dranske
komm-zur-see.de ist eine Vermittlungsplattform für private Ferienunterkünfte und hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden Ferienhaus, Ferienwohnung bzw. Apartment) an Nordsee und Ostsee, die Sie ohne Vermittlungsprovision direkt beim Vermieter buchen können.
Touristik-Reise-Informationen für Dranske
Rügen. Im Oktober 2007 wurde die 4100 Meter lange, über den Strelasund führende neue Rügenbrücke für den Verkehr freigegeben. Die Brücke verbindet Stralsund mit Deutschlands größter Insel und soll den seit 1936 bestehenden Rügendamm entlasten. Rügen bietet mit seiner 580 Kilometer langen Küste mit weißen Sandstränden, den schroffen Klippen und Höhenzügen, seinen Meeresbuchten (Bodden und Wieken), Binnenseen und den grünen Alleen viele landschaftliche Reize und Gegensätze.
- Altefähr. Von Altefähr im Süden Rügens führt die 2000 Kilometer lange "Deutsche Alleestaße" bis ins Ostseebad Sellin.
- Bergen. Im Herzen Rügens liegt die Inselhauptstadt Bergen. Sehenswert sind hier der Klosterhof, die mit 820 Jahren älteste Inselkirche St. Marien sowie das historische Stadtzentrum.
- Halbinsel Wittow. Die Halbinsel ist über eine 7 Kilometer lange Nehrung zu erreichen. Am Kap Arkona, dem Nordzipfel Rügens, wo einst die Slawen ihre Tempelfestung anlegten, halten zwei Leuchttürme Wache. Der gesamte Bereich mit Nebelstation und Peilturm ist heute Flächendenkmal.
- Halbinsel Jasmund. Die Halbinsel Jasmund bietet die wohl faszinierendste Aussicht der Insel: Dort befindet sich der Königsstuhl mit seinen fast 120 Meter steil abfallenden Kreidefelsen. Das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" des Malers Caspar David Friedrich ist weltbekannt.
- Sassnitz. Am Fuße des Nationalparks Jasmund liegt Sassnitz. Von Sassnitz aus gibt es Fährverbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum. Nahe Sassnitz liegt das "Fürstengrab", eines der vielen Hünengräber aus der Stein- und Bronzezeit auf der Insel. Das größte liegt bei Sagard.
- Binz. Das mondäne Seebad ist der bekannteste Ort auf Rügen. In Binz stehen viele, im Baustil der Bäderarchitektur erbauten Villen und Hotels. Vom Turm des Jagdschloss Granitz genießt man einen traumhaften Panoramablick über die gesamte Insel. Bei klarem Wetter kann man sogar bis nach Usedom blicken.
- Sellin. Wahrzeichen Sellins ist die mit fast 400 Metern längste Seebrücke Rügens mit ihrem prachtvollen Aufbau. Sellin liegt sowohl an der Ostsee als auch am Selliner See. In Sellin gibt es das Erlebnisbad "Nemo".
- Halbinsel Mönchgut. Die bizarre Halbinsel im Südosten Rügens ist Naturschutzgebiet. Der Name stammt von den ersten Siedlern, die Mönche eines Klosters bei Greifswald waren. In Göhren zeigt das Heimatmuseum Mönchgut, ein Freilichtmuseum, die Geschichte und alten Traditionen dieser Region.
- Putbus. Von Putbus aus dampft die bereits seit 1895 betriebene Schmalspurbahn "Rasender Roland" in die östlichen Seebäder Binz, Sellin und Göhren. Der Zug fährt mehrmals täglich, das ganze Jahr über und ist eine Hauptattraktion der Insel.
Insel Hiddensee. 1297 wurde Kloster auf Hiddensee gegründet. Heute gilt der Ortsteil mit der Inselkirche und dem Inselfriedhof als das kulturelle Zentrum von Hiddensee. Vom 70 Meter hohen weißen Leuchtturm auf dem Dornbusch hat man einen unvergleichlichen Blick bis nach Dänemark. Hiddensee ist autofrei, ein Großteil des Personenverkehrs wird mit Pferdefuhrwerken durchgeführt. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer liegt auf Hiddensee bei 1850 Stunden pro Jahr. Damit nimmt die Insel eine Spitzenstellung in Deutschland ein. Im Kulturhistorischen Museum in Stralsund kann man den nach einer Sturmflut 1872 gefundenen "Hiddenseer Goldschatz" (eine Wikingerarbeit aus dem 10. Jahrhundert) bewundern.
Unter Ferienwohnung Nordsee und Ferienwohnung Ostsee finden Sie weitere interessante Informationen zu Unterkünften, die Sie direkt beim Vermieter buchen können!